ich weiß nicht wirklich wo ich anfangen soll zu erzählen was bis jetzt alles passiert ist.
Aber vielleicht sollte ich alles nacheinander und in der Reihenfolge erzählen.
Ich habe letzte Woche meine Bewerbungsunterlagen für eine Gastfamilie in Irland bekommen. Das ist eine ziemlich zeitaufwendige Arbeit das alles auszufüllen sag ich euch. Denn das sind nicht bloß irgendwelche 11 Seiten die ausgefüllt werden müssen, sondern das sind die Seiten die darüber entscheiden in welche Gastfamilie ich komme, wenn ich nach Irland fliegen sollte. Aber es ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch echt anstrengend. Wenn man mal bedenkt, dass die Unterlagen alle auf Englisch geschrieben sind und man diese auch auf Englisch ausfüllen muss. Aber ich musste auch zu meiner Englischlehrerin und sie fragen ob sie so nett wäre mir den einen Bogen auszufüllen. Natürlich war sie total begeistert und hat sich sehr gefreut mir endlich auch einmal behilflich sein zu können. :)
Aber ich musste auch noch zum Arzt um den Gesundheitsbogen ausfüllen und unterschreiben zu lassen. Natürlich musste an dem Tag unbedingt was dazwischen kommen, sodass mir meine Ärztin das nicht unterschreiben konnte und jetzt muss ich diese Woche irgendwann noch einmal dorthin. Aber was man nicht alles für ein Auslandsjahr tut, nicht wahr?! :D
Dann müssen dort 3 freundliche Fotos beigefügt werden. Blöderweise habe ich keine Fotos mehr von mir zu Hause die ich dort beifügen konnte und somit muss ich diese Woche dann auch noch zum Fotografen. :/
Aber mal zu einem anderen Thema was euch wahrscheinlich eher interessieren wird.
Ich hatte gestern mein Auswahlgespräch für das PPP-Stipendium (für die USA).
Ich war morgens total aufgeregt und wusste nicht was ich machen soll und bin fast verrückt geworden als die Zeit so dahin geschlichen ist. Aber als ich dann endlich los konnte um mich mit meinen Freundinnen zu treffen, die mich bis zum Bundestag begleiten wollten wurde ich etwas ruhiger. Natürlich hat alles geklappt (also die Bahn war pünktlich und alles) und wir waren 1 Stunde früh da. Doch da wir alle 3 Hunger hatten sind wir noch etwas essen gegangen und meine beiden Freundinnen (Laura und Vivi) haben versucht mich wieder ganz beruhigen, aber so richtig geklappt hat das nicht. Denn ich meine. Wie viele Leute dürfen einmal den Bundestag betreten bzw. ein Nebengebäude des Bundestages, das Paul-Löbe-Haus. Aber auch dort sind jeden Tag Abgeordnete. Aber als wir uns dann um 16:30 Uhr vor dem Paul-Löbe-Haus eingefunden haben waren dort auch noch 5 andere Leute die sich auch für dieses Stipendium beworben haben. Und ich glaube jetzt komme ich eher zu dem für euch spannenden Teil.
Wir mussten bei dem Eingangspförtner und mussten dort unseren Personalausweis hinterlegen. Im Gegenzug haben wir einen Besucherausweis bekommen. Daraufhin mussten wir dann zu sechst erst einmal auf jemanden von PI warten der uns dann abgeholt hat. § von denen die da waren gehen in die gleiche Klasse und kannten sich daher schon. Doch ich fand die anderen beiden auch spannend, denn wir wohnen alle im gleichen Wahlkreis und ich hatte noch nie zuvor jemanden von den 5gesehen. Doch als wir dann vor dem Raum waren mussten wir erst noch vor der Tür warten, da sich die Jury beraten musste wen sie von der Gruppe vor uns dem Bundestagsabgeordneten vorlegen möchten. Als wir dann hereingerufen wurden war mir schon ein wenig mulmig zumute. Doch im Großen und Ganzen war das alles eigentlich gar nicht so schlimm, auch wenn ich mir das Gespräch eigentlich anders vorgestellt habe. Zuerst sollten wir Platz nehmen. Dann sollten wir anfangen einen Zettel über uns selbst auszufüllen und daraufhin sollten wir in einer Anwesenheitsliste unterschreiben und uns ein Namensschild basteln. Danach mussten wir uns dann auf Englisch vorstellen. Nachdem wir uns auf Englisch vorgestellt hatten wurde uns ein Thema für eine Gruppendiskussion, welche 10 min. dauern sollte, vorgegeben. Das Thema war, ob sich die USA mehr in den Nahen Osten mit einmischen sollte. Ich hatte nicht so wirklich eine Ahnung was ich zu dem Thema sagen sollte, denn damit hatte ich mich im Voraus so gar nicht beschäftigt. Doch ich habe trotzdem versucht auch etwas sinnvolles dazu beizutragen.
Doch daraufhin haben wir einen kleinen Test mit Fragen bekommen in dem es um geschichtliche Dinge, aber auch um politische Dinge ging. Interessant war es allemal was für Fragen dort gestellt wurden. Anschließend haben sich unsere 4 Jurymitglieder bei uns bedankt und wir wurden hinaus geschickt, denn nun wurden Einzelgespräche geführt. Doch ich möchte nicht zu viel verraten, denn es soll ja auch für euch ein wenig Überraschung sein was dort für Fragen gestellt werden. Doch ich will euch noch die Jurymitglieder vorstellen und erklären wie das Auswahlverfahren nun weiter geht. Also erst einmal waren es wie gesagt 4 Jurymitglieder. 2 waren von PI, welche ich schon von einem "Elternabend" kannte, dann gab es einen Mann der früher in den USA gelebt hat und durch einen Schüleraustausch nach Deutschland gekommen ist und noch einen andern älteren Mann den ich leider nicht kannte und von dem ich auch vergessen habe wie er hieß und weiter Dinge.
Nun geht das Auswahlverfahren allerdings so weiter, das man nur abwarten kann. Wenn ich in den nächsten Wochen keinen Brief mit einer Absage von PI erhalte dann bin ich unter den Besten 3 und werde dem Bundestagsabgeordneten vorgelegt. Ich hoffe das ich es soweit schaffe und dann auch hoffentlich das Stipendium bekomme. Doch leider kriege ich bis spätestens Ende Februar erst Beschied, ob ich das Stipendium habe (gehen wir mal davon aus das ich unter den Besten 3 bin).
Ich bin schon sehr gespannt und jetzt heißt es halt nurnoch abwarten.
Wenn in der Zwischenzeit etwas passieren sollte werde ich euch natürlich weiterhin auf dem laufenden halten. Falls ihr irgendwelche Fragen haben solltet könnt ihr jederzeit etwas in die Kommentare schreiben. Ich hoffe natürlich das euch der Blog gefällt und ich nicht irgendwelche wichtigen Dinge vergesse.
![]() |
| Eine Säule vor dem Eingang den ich betreten habe. |
![]() |
| Mein Besucherasuweis |
Lina


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen