Sonntag, 30. August 2015

Kofferchaos und Ankunft

Hey ihr,
vorgestern, also am 28.8., habe dann auch ich endlich mal meinen Koffer gepackt. Irgendwie war das schwieriger als ich dachte. Aber nach 3 Stunden war dann alles fertig und zu und dabei blieb es dann auch. Die letzte Nacht habe ich dann allerdings nicht zu Hause verbracht, da ich nicht wollte das meine Mutter mit zum Flughafen kommt. Am nächsten Morgen hieß es dann um 9Uhr am Flughafen zu sein. Ich war nie aufgeregt. Aber am Check-In war ich dann plötzlich total aufgeregt. Nach der Sicherheitskontrolle war die Aufregung dann wie weggeblasen und ich habe Clara (Sie ist mit mir zusammen geflogen) ohne Probleme gefunden. Anschließend haben wir dann gewartet bis wir endlich in den Flieger durften. Und wir sind wunderbar pünktlich um 11:05 Uhr von Berlin-Schönefeld aus gestartet. Der Flug verlief ohne Probleme. Und währenddessen habe ich dann auch mein Abschiedsbuch gelesen. Und es war wirklich schön :) Danke an alle die d rein geschrieben und geklebt haben.
Nachdem wir mit 5 Minuten Verspätung in Dublin gelandet waren und gefühlte 500 Jahre (was eigentlich nur 20 Minuten waren) warten mussten bis wir aus dem Flieger durften, hieß es auf die Koffer zu warten. Meiner kam relativ schnell, aber Claras war der letzte. Im Endeffekt war es aber gut so. Dadurch mussten wir so gut wie gar nicht auf unsere Koordinatorin, Jorika, warten, die uns am Flughafen abholen sollte. Nachdem dann alle da waren, mussten wir nochmal 2 Stunden in einem Bus verbringen, der uns ins County Wexford gebracht hat. Während der Busfahrt hab ich viel mit Sarah geredet und wir haben Briefe bekommen in denen die Adressen hier in Irland von uns allen stehen, sodass wir Kontakt zu den anderen aufnehmen können. Bei Sarah und mir war noch etwas von unserer Schule dabei. Beim ersten Stopp wurden Laura und Anna von ihren Gastfamilien abgeholt. Beim letzten Stopp wurden wir anderen dann auf unsere Gastfamilien verteilt. Es war zu Anfang irgendwie komisch die ganze Zeit auf Englisch umschalten zu müssen. Aber irgendwann hat man sich daran gewöhnt. Und meine Gastfamilie gibt sich echt Mühe das ich alles verstehe und alle sind total nett. Als ich hier ankam, habe ich erstmal mein Zimmer das ich hier habe eingerichtet. Danach bin ich wieder in die Wohnküche und konnte beim Tischdecken helfen. Danach haben wir Spaghetti gegessen. Anschließend wollten wir meine Mutter anrufen. Leider hat das nicht so ganz funktioniert, deswegen hat meine Gastmama dann ihren Mann angerufen und wir sind zu ihm auf Arbeit gefahren und von da aus durfte ich telefoniere. Da mein Gastpapa Polizist ist durfte ich gleich am ersten Tag auf eine Polizeiwache. Es war echt interessant. Anschließend sind wir noch zu Freunden der Familie und die waren ein wenig schwer zu verstehenfür mich, aber die waren auch total nett. Danach sind wir dann nach Hause gefahren und haben das Englisch/Irische X-Factor geguckt und ich habe so gut wie gar nichts verstanden. :´D Aber das kommt schon noch.
Mittwoch ist mein erster Schultag und ich denke mal ich werde mich dann wieder melden.

Aussicht in Schönefeld

Im Flugzeug

Im Anflug auf Dublin

über den Wolken

Flughafen Dublin - Der ist echt winzig, man kann sich echt nicht verlaufen, es gibt nur einen Ausgang von allen Gates und Terminals

Schilder in Irland - erst auf Irisch, dann Englisch


Schöne Grüße von der grünen Insel
Lina

Sonntag, 16. August 2015

Austauschschülertreffen und noch 13 Tage



Hey ihr alle,
ich habs endlich geschafft mich an diesen Post zu setzen. 
Ich wollte ja vom Austauschschülertreffen erzählen. Hier in Berlin gab es zwei und bei beiden Treffen waren wir zu dritt da die meisten verreist waren oder schon geflogen sind. Das erste Treffen war am 1.8. und ich stelle gerade fest da waren wir sogar zu viert. Wir haben uns im Hauptbahnhof getroffen. Wir heißt in dem Fall Hannah, sie geht nach Kanada, Sarah, geht nach Boston in England, und ich. Dann sind wir erst mal zum Alex gefahren und da ins Alexa und in einen Berlin-Shop um für Hannah noch nach Gastgeschenken zu gucken. Wer nicht weiß was das Alexa ist: Das ist ein großes Einkaufszentrum mit vielen Geschäften. Anschließend haben wir uns dann zu Fuß auf den Weg zur Friedrichstr. gemacht. Aber irgendwie sind wir zu Anfang in die falsche Richtung gelaufen. :´D Aber mit Hilfe von Google Maps haben wir dann auch den Weg gefunden und uns dort mit Georg, geht nach Kanada, getroffen. Dann sind wir erst mal etwas essen gegangen und anschließend wieder zum Alex, weil Georg noch etwas aus dem Alexa brauchte. Währenddessen haben wir immer über unser Austauschjahr gesprochen und es war echt interessant wie unterschiedlich die Familienkonstellationen sein können und auch andere Dinge über die wir gesprochen haben.
Am 5.8. war dann nochmal ein Treffen. Dieses Mal allerdings mit Jule, geht nach Kanada, und wiedermit Georg. Mit Jule habe ich mich echt gut verstanden. Wir haben viel geredet und sind hauptsächlich rumgelaufen. Zuerst waren wir in einem Ampelmännchenshop, weil sie noch Geschenke für ihre Gasteltern brauchte. Anschließend sind wir zu Starbucks und danach sind wir in sämtliche interessante Einkaufsläden und haben da ein bisschen geguckt, uns aber nichts gekauft. Später haben wir über unsere Flugdaten gesprochen. Dabei ist dann rausgekommen, dass Jule und ich am gleichen Tag fliegen. Eigentlich hatten wir uns total gefreut, dass wir uns dann nochmal sehen können, aber leider fliegt sie von Tegel und ich von Schönefeld. Also ziemlich unglücklich irgendwie. Aber dran ändern kann man nun mal nichts.
Und jetzt noch zu einem anderen Thema. Ich habe noch 13 Tage hier in Berlin. Eigentlich hört sich das total wenig an, aber irgendwie scheint das alles immer noch so lange hin, auch wenn man sich manchmal echt fragt wo die ganze Zeit geblieben ist, wenn man mal so zurück blickt. Ich hoffe, dass die 13 Tage jetzt schnell umgehen und ich mich nicht weiter mit meiner Angst plagen muss. Denn so langsam krieg ich echt ein flaues Gefühl im Magen. Ich mache mir Gedanken darüber was ist wenn ich mich mit meiner Gastfamilie nicht verstehe, was ich mir echt nicht vorstellen kann, weil alle unheimlich nett sind, aber trotzdem. Was ist wenn ich dort keine Freunde finde und sonstige Dinge. Aber irgendwie freue ich mich auch schon total darauf endlich nach Irland zu fliege. Es sind gemischte Gefühle und ich versuche immer positiv zu denken. Und vor allem hoffe ich, dass es mir dort gefallen wird.
Das war es dann auch erst mal wieder von mir und ich denke ich melde mich, wenn der ganze Kofferwahnsinn zu Ende ist und somit alles in Koffer und Tasche.

Lina

Montag, 3. August 2015

Der erste Gastpost

Dia Duit,
die liebe Lina hat mich gefragt ob ich auf ihrem Blog einen Post über mein Auslandsjahr, meine Erwartungen und meine Sachen, die ich in Irland gerne machen würde.
Da mich viele wahrscheinlich noch nicht kenne werde ich mich erst einmal vorstellen bevor ich mein Austausch"jahr" vorstellen:
Ich heiße Lea, bin 15 Jahre alt und werde am 20.08. für 4 Monate nach Irland fliegen. Meine Organisation ist TravelWorks.
Aber jetzt genug von mir und mehr zu meinem Austausch:
Meine Gastfamilie, bei der ich in diesen 4 Monaten leben werde, besteht aus den Eltern Suzanne (46 Jahre) und Mark (42 Jahre), sowie den Mädchen Zara (15 Jahre) und Keeley (7 Jahre) und dem Jungen Ross (10 Jahre). Die Familie lebt in einem Vorort von Dublin. Meine Schule ist die St. Mary´s Secondary School for Girls.
Jetzt zur den Fragen, die ich für Lina beantworten soll:
1. Wieso habe ich mich für Irland entschieden ?
Viele von euch fragen sich bestimmt warum Irland ? Warum nichts so ein „Mainstream“ Land wie die USA. Oder wenigstens ein Land das außerhalb von Europa liegt. So nach dem Motto, wenn ich schon ins Ausland gehe dann richtig. Aber alle Länder außerhalb von Europa vielen für mich raus, da es meinen Eltern lieber war wenn ich in Europa bleibe. Das sind dann immer noch genügend Länder. Aber da ich in ein englisch sprachiges Land gehen sollte, waren es plötzlich nur noch 2. Großbritannien und Irland. Letzten endlich habe ich mich für Irland entschieden. Wieso ?
Irland auch genannt die grüne Insel ist einfach ein Paradies für Foto begeisterte und Pferdefreunde. Da ich beides bin, nehme ich dafür auch gerne das oft regnerische Wetter in Irland in kauf.
(Einen ausführlicheren Post dazu habe ich auch schon auf meinem Blog gemacht.http://leagoestoireland.blogspot.de/2015/03/warum-irland.html )

2. Was erhoffe ich mir durch mein Auslandsjahr ?
Ich erhoffe mir, dass ich besser in Englisch werde. Aber auch neue internationale Freundschaften zu schließen, eine „zweite“ Familie zu bekommen, den Horizont zu erweitern, viel Spaß zu haben und eine unvergessliche Zeit erleben.

3. Was würde ich gerne in Irland machen ?
Eigentlich habe ich nicht vor mir eine Liste zu machen, aber das bleibt einfach nicht aus. Meine Liste hat allerdings nicht so direkt wie bei manch anderem. Jetzt mal ein paar Auszüge: (die ganze List findet ihr auf meinem Blog)
•    In einem kleinen Hafen Robben beobachten (wenn ich halt in die Nähe vom Meer komme, oder die Möglichkeit habe mal ans Meer zu fahren.)
•    Salt and Vinegar chips probieren
•    Mindestens eine Wanderung machen wo es so richtig schön matschig ist
•    Wenn man die Chance bekommt: so oft wie möglich am Strand spazieren zu gehen und Muscheln zu sammeln!
•    An Halloween verkleidet umgehen (- es ist echt viel viel besser wie in Deutschland da (fast) alle Leute mitmachen und die Häuser dekorieren etc.)
•    Mit deiner Schuluniform durch die Stadt laufen
•    Bei den ganze "irischen" Läden einkaufen - Marls & Spenders, Dunnes Store, Penneys, Easons Bookstore...
•    In einen richtigen Irish Pub gehen und dort ein ganzes Irish Breakfast essen
•    Scones essen und Tee trinken - am besten in einem kleinen Café

Ich hoffe ich konnte mich ein wenig vorstellen und euch auf meinen Blog neugierig machen.
Slan
Lea
Mein Blog: leagoestoireland.blogspot.de
P.S.: Ich würde mich freuen, wenn ihr bei meinem Blog mal vorbeischaut und danke dir Lina für diese Möglichkeit.

Gastposts

Hallöchen,

seit einigen Tagen haben wir auf WhatsApp eine Gruppe für Gastblogger. Das heißt das wir uns teilweise gegenseitig Posts schreiben und diese dann auf unseren Blogs veröffentlichen, damit ihr nicht nur immer von uns alleine Posts lest wenn ihr auf unserem jeweiligen Blog seid. Außerdem macht es unheimlich Spaß und ihr lest jetzt auch mal auf meinem Blog nicht nur Dinge über Irland, sondern auch mal was über Schweden oder sonstige Austauschländer.
Den Post über das Austauschschülertreffen am Wochenende werde ich die nächsten Tage hochladen.

Lina