Dienstag, 8. September 2015

Schule



Hey an alle,
eigentlich wollte ich diesen Post schon viel früher schreiben, aber irgendwie bin ich nicht dazu gekommen.
Einige wollen sicherlich wissen wie es mir bis jetzt so hier in Irland ergangen ist und andere von meinem ersten Schultag und den darauffolgenden.
Also Heimweh habe ich bis jetzt überhaupt nicht. Mir geht es hier echt super. Meine gesamte Gastfamilie ist total nett und alle kümmern sich um mich. Am ersten Tag wurde mir auch das ganze Haus gezeigt und ich wurde überall mithingenommen. Ich werde auch immer noch überall mit hingenommen wenn ich das möchte. Sowohl zu Freunden als auch zu Spielen meiner Gastschwestern oder sonst was. Am Dienstag, den 1.9. bin ich mit meiner Gastmama zusammen 3 kleinere Kinder von der Grundschule hier in Glynn abholen gegangen. Denn Dienstags, Mittwochs und Donnerstags  holt meine Gastmama die drei immer von der Schule ab, macht mit denen zusammen Hausaufgaben und kocht für sie. Als wir dann im Auto waren, durfte ich erst mal den Satz Homework is stupid ins Deutsche übersetzen. :D Als wir dann zu Hause waren sollte ich alle Sätze/Wörter die die drei wissen wollten auf Deutsch und Englisch aufschreiben, damit sie die besser lernen können. Es hat echt viel Spaß gemacht.
Am nächsten Tag hieß es dann das erste Mal Schule. Und ich kann euch sagen…. Ich LIEBE Schulbus fahren. Aber erst mal zum Anfang was das Thema Schule betrifft. Am Montag (glaube ich) sind haben wir für meine Schuluniform noch ein zweites weißes Hemd, eine zweite weiße Bluse, 4 Paar Socken, eine Hose und Schuhe kaufen gegangen. Im Endeffekt habe ich für die Schuhe knapp 60€ und für den ganzen Rest 17€ bezahlt. Ja richtig nur 17€ :`D Die Socken gab es immer in 2er Packen und haben pro Packen 7€ gekostet. Den Rock den ich hier zu Hause hatte habe ich gegen eine Hose getauscht, weil ich Röcke auf den Tod nicht leiden kann. Da die Hose 5€ teurer war waren wir dann schon bei 19€. Und dann  eigentlich noch die Bluse für 9€ in meiner Größe. Allerdings hatte meine Gastmama noch eine gelbe Bluse die meine eine Gastschwester noch nie getragen hat. Sie hätte 11€ dafür zurückbekommen, hat dann aber die gelbe gegen eine weiße Bluse getauscht und die 2€ die übrig blieben wurden dann noch verrechnet und somit hatte ich relativ wenig zu bezahlen.
Nun zurück zur Schule. Morgens macht meine Gastmama die Lunchboxen und ich mach mir dann nur noch mein Brot, weil sie den Rest mittlerweile kennt. (Also halt was ich mitnehme.) Dann frühstücken wir oder auch nicht. Je nachdem ob jemand von uns was will oder nicht. Und um 7:45 Uhr werden wir dann zur Haltestelle vom Schulbus gefahren. Um 7:50 Uhr kommt dann der Schulbus und um ca. 8:30 Uhr sind wir dann dort wo der Bus uns rausschmeißt. Und ehrlich… Ich LIEBE LIEBE LIEBE Schulbus fahren. Es kommt mir nie vor wie 40 min. Fahrt. Wir fahren mit einem Reisebus zur Schule und es läuft immer Musik. Sogar die momentanen Charts. Wenn wir dann ankommen, müssen wir nochmal ca. 3 min. laufen bis wir an der Schule sind, aber ich finde das eigentlich total ok. Am ersten Tag habe ich mich da dann mit Sarah und ihrer Gastmama getroffen. Anschließend haben wir dann die Frau gefunden, oder eher sie hat uns gefunden, die fürs 5th year zuständig ist. Da wir allerdings noch keine Stundenpläne hatten hat sie uns mit in ihren Unterricht genommen. Es war Geographie. Nach dieser Stunde sollten wir dann einfach immer mit einem Mädchen namens Jess mitgehen und sie hat uns alles erklärt. Falls ihr auf meine jetzige Schule kommen solltet, während eures Austauschjahres bringt am ersten Tag und auch am 2. viel viel viel Geduld mit. Denn es ist echt nichts organisiert gewesen. Den 1. Tag haben wir hauptsächlich in der Library verbracht, weil wir warten mussten wer in welchem Kurs ist und das war echt anstrengend. Am 2.Tag wussten wir dann zumindest schon mal halbwegs unsere Kurse und ich war happier. Mittlerweile habe ich sogar meinen vollständigen Stundenplan und weiß wo ich hinmuss. In den Pausen sind Sarah und ich meistes zusammen oder ich bin manchmal auch bei meiner Gastschwester oder Jess. Hier in der Schule sind echt alle super nett und wenn man nicht weiß wo man hinmuss, muss man nur fragen und wird überall hingebracht oder kriegt eine  genaue Beschreibung. Nachmittags geht’s dann wieder mit dem Schulbus nach Hause. Und das sind echt viele Busse die an dem Platz langfahren wo man einsteigen muss. Normalerweise stehe ich immer Hazel (meiner Gastschwester) oder Rachel irgendwo und gehe dann mit denen mit. Aber seit gestern hat Hazel after school studiing (kann man freiwillig machen) und Rachel ist heute auch nicht mit dem Schulbus gefahren. Deswegen war ich echt froh, dass Sinead (meine andere Gastschwester) dann meinen Namen gerufen hat als der Bus kam. Und es ist echt interessant die Leute im Schulbus zu beobachten. Ich sitze eigentlich immer hinten und dadurch kann man alle beobachten. Aber ja. J Die Erfahrung werdet ihr noch selber machen. Allerdings muss ich sagen, dass für mich die Schule hier echt gewöhnungsbedürftig ist. Ich gehe ja auf die Presentation Secondary School Wexford und das ist eine reine Mädchenschule und in Berlin gehe ich auf eine gemischte Schule. Und die Jungs fehlen echt im Unterricht. Aber es ist mal eine neue Erfahrung, auch wenn mir eine Schule mit Jungs lieber wäre. Naja. Ist ja nur für ein Jahr. Und im Schulbus sind auch Jungs, weil wir da alle von verschiedenen Schulen sind.
Der Post ist jetzt ziemlich lang geworden. Ich mache nochmal einen einzelnen Post dazu wie ich hier so zu Hause mit der Sprache klar komme und über meine Zeit außerhalb der Schule.
Wer bis hier unten gekommen ist Gratulation!

Mein Stundenplan

Langeweile im Deutschunterricht :`D

Kerri (unser Hund) liegt ständig auf mir



Lina

Sonntag, 30. August 2015

Kofferchaos und Ankunft

Hey ihr,
vorgestern, also am 28.8., habe dann auch ich endlich mal meinen Koffer gepackt. Irgendwie war das schwieriger als ich dachte. Aber nach 3 Stunden war dann alles fertig und zu und dabei blieb es dann auch. Die letzte Nacht habe ich dann allerdings nicht zu Hause verbracht, da ich nicht wollte das meine Mutter mit zum Flughafen kommt. Am nächsten Morgen hieß es dann um 9Uhr am Flughafen zu sein. Ich war nie aufgeregt. Aber am Check-In war ich dann plötzlich total aufgeregt. Nach der Sicherheitskontrolle war die Aufregung dann wie weggeblasen und ich habe Clara (Sie ist mit mir zusammen geflogen) ohne Probleme gefunden. Anschließend haben wir dann gewartet bis wir endlich in den Flieger durften. Und wir sind wunderbar pünktlich um 11:05 Uhr von Berlin-Schönefeld aus gestartet. Der Flug verlief ohne Probleme. Und währenddessen habe ich dann auch mein Abschiedsbuch gelesen. Und es war wirklich schön :) Danke an alle die d rein geschrieben und geklebt haben.
Nachdem wir mit 5 Minuten Verspätung in Dublin gelandet waren und gefühlte 500 Jahre (was eigentlich nur 20 Minuten waren) warten mussten bis wir aus dem Flieger durften, hieß es auf die Koffer zu warten. Meiner kam relativ schnell, aber Claras war der letzte. Im Endeffekt war es aber gut so. Dadurch mussten wir so gut wie gar nicht auf unsere Koordinatorin, Jorika, warten, die uns am Flughafen abholen sollte. Nachdem dann alle da waren, mussten wir nochmal 2 Stunden in einem Bus verbringen, der uns ins County Wexford gebracht hat. Während der Busfahrt hab ich viel mit Sarah geredet und wir haben Briefe bekommen in denen die Adressen hier in Irland von uns allen stehen, sodass wir Kontakt zu den anderen aufnehmen können. Bei Sarah und mir war noch etwas von unserer Schule dabei. Beim ersten Stopp wurden Laura und Anna von ihren Gastfamilien abgeholt. Beim letzten Stopp wurden wir anderen dann auf unsere Gastfamilien verteilt. Es war zu Anfang irgendwie komisch die ganze Zeit auf Englisch umschalten zu müssen. Aber irgendwann hat man sich daran gewöhnt. Und meine Gastfamilie gibt sich echt Mühe das ich alles verstehe und alle sind total nett. Als ich hier ankam, habe ich erstmal mein Zimmer das ich hier habe eingerichtet. Danach bin ich wieder in die Wohnküche und konnte beim Tischdecken helfen. Danach haben wir Spaghetti gegessen. Anschließend wollten wir meine Mutter anrufen. Leider hat das nicht so ganz funktioniert, deswegen hat meine Gastmama dann ihren Mann angerufen und wir sind zu ihm auf Arbeit gefahren und von da aus durfte ich telefoniere. Da mein Gastpapa Polizist ist durfte ich gleich am ersten Tag auf eine Polizeiwache. Es war echt interessant. Anschließend sind wir noch zu Freunden der Familie und die waren ein wenig schwer zu verstehenfür mich, aber die waren auch total nett. Danach sind wir dann nach Hause gefahren und haben das Englisch/Irische X-Factor geguckt und ich habe so gut wie gar nichts verstanden. :´D Aber das kommt schon noch.
Mittwoch ist mein erster Schultag und ich denke mal ich werde mich dann wieder melden.

Aussicht in Schönefeld

Im Flugzeug

Im Anflug auf Dublin

über den Wolken

Flughafen Dublin - Der ist echt winzig, man kann sich echt nicht verlaufen, es gibt nur einen Ausgang von allen Gates und Terminals

Schilder in Irland - erst auf Irisch, dann Englisch


Schöne Grüße von der grünen Insel
Lina

Sonntag, 16. August 2015

Austauschschülertreffen und noch 13 Tage



Hey ihr alle,
ich habs endlich geschafft mich an diesen Post zu setzen. 
Ich wollte ja vom Austauschschülertreffen erzählen. Hier in Berlin gab es zwei und bei beiden Treffen waren wir zu dritt da die meisten verreist waren oder schon geflogen sind. Das erste Treffen war am 1.8. und ich stelle gerade fest da waren wir sogar zu viert. Wir haben uns im Hauptbahnhof getroffen. Wir heißt in dem Fall Hannah, sie geht nach Kanada, Sarah, geht nach Boston in England, und ich. Dann sind wir erst mal zum Alex gefahren und da ins Alexa und in einen Berlin-Shop um für Hannah noch nach Gastgeschenken zu gucken. Wer nicht weiß was das Alexa ist: Das ist ein großes Einkaufszentrum mit vielen Geschäften. Anschließend haben wir uns dann zu Fuß auf den Weg zur Friedrichstr. gemacht. Aber irgendwie sind wir zu Anfang in die falsche Richtung gelaufen. :´D Aber mit Hilfe von Google Maps haben wir dann auch den Weg gefunden und uns dort mit Georg, geht nach Kanada, getroffen. Dann sind wir erst mal etwas essen gegangen und anschließend wieder zum Alex, weil Georg noch etwas aus dem Alexa brauchte. Währenddessen haben wir immer über unser Austauschjahr gesprochen und es war echt interessant wie unterschiedlich die Familienkonstellationen sein können und auch andere Dinge über die wir gesprochen haben.
Am 5.8. war dann nochmal ein Treffen. Dieses Mal allerdings mit Jule, geht nach Kanada, und wiedermit Georg. Mit Jule habe ich mich echt gut verstanden. Wir haben viel geredet und sind hauptsächlich rumgelaufen. Zuerst waren wir in einem Ampelmännchenshop, weil sie noch Geschenke für ihre Gasteltern brauchte. Anschließend sind wir zu Starbucks und danach sind wir in sämtliche interessante Einkaufsläden und haben da ein bisschen geguckt, uns aber nichts gekauft. Später haben wir über unsere Flugdaten gesprochen. Dabei ist dann rausgekommen, dass Jule und ich am gleichen Tag fliegen. Eigentlich hatten wir uns total gefreut, dass wir uns dann nochmal sehen können, aber leider fliegt sie von Tegel und ich von Schönefeld. Also ziemlich unglücklich irgendwie. Aber dran ändern kann man nun mal nichts.
Und jetzt noch zu einem anderen Thema. Ich habe noch 13 Tage hier in Berlin. Eigentlich hört sich das total wenig an, aber irgendwie scheint das alles immer noch so lange hin, auch wenn man sich manchmal echt fragt wo die ganze Zeit geblieben ist, wenn man mal so zurück blickt. Ich hoffe, dass die 13 Tage jetzt schnell umgehen und ich mich nicht weiter mit meiner Angst plagen muss. Denn so langsam krieg ich echt ein flaues Gefühl im Magen. Ich mache mir Gedanken darüber was ist wenn ich mich mit meiner Gastfamilie nicht verstehe, was ich mir echt nicht vorstellen kann, weil alle unheimlich nett sind, aber trotzdem. Was ist wenn ich dort keine Freunde finde und sonstige Dinge. Aber irgendwie freue ich mich auch schon total darauf endlich nach Irland zu fliege. Es sind gemischte Gefühle und ich versuche immer positiv zu denken. Und vor allem hoffe ich, dass es mir dort gefallen wird.
Das war es dann auch erst mal wieder von mir und ich denke ich melde mich, wenn der ganze Kofferwahnsinn zu Ende ist und somit alles in Koffer und Tasche.

Lina

Montag, 3. August 2015

Der erste Gastpost

Dia Duit,
die liebe Lina hat mich gefragt ob ich auf ihrem Blog einen Post über mein Auslandsjahr, meine Erwartungen und meine Sachen, die ich in Irland gerne machen würde.
Da mich viele wahrscheinlich noch nicht kenne werde ich mich erst einmal vorstellen bevor ich mein Austausch"jahr" vorstellen:
Ich heiße Lea, bin 15 Jahre alt und werde am 20.08. für 4 Monate nach Irland fliegen. Meine Organisation ist TravelWorks.
Aber jetzt genug von mir und mehr zu meinem Austausch:
Meine Gastfamilie, bei der ich in diesen 4 Monaten leben werde, besteht aus den Eltern Suzanne (46 Jahre) und Mark (42 Jahre), sowie den Mädchen Zara (15 Jahre) und Keeley (7 Jahre) und dem Jungen Ross (10 Jahre). Die Familie lebt in einem Vorort von Dublin. Meine Schule ist die St. Mary´s Secondary School for Girls.
Jetzt zur den Fragen, die ich für Lina beantworten soll:
1. Wieso habe ich mich für Irland entschieden ?
Viele von euch fragen sich bestimmt warum Irland ? Warum nichts so ein „Mainstream“ Land wie die USA. Oder wenigstens ein Land das außerhalb von Europa liegt. So nach dem Motto, wenn ich schon ins Ausland gehe dann richtig. Aber alle Länder außerhalb von Europa vielen für mich raus, da es meinen Eltern lieber war wenn ich in Europa bleibe. Das sind dann immer noch genügend Länder. Aber da ich in ein englisch sprachiges Land gehen sollte, waren es plötzlich nur noch 2. Großbritannien und Irland. Letzten endlich habe ich mich für Irland entschieden. Wieso ?
Irland auch genannt die grüne Insel ist einfach ein Paradies für Foto begeisterte und Pferdefreunde. Da ich beides bin, nehme ich dafür auch gerne das oft regnerische Wetter in Irland in kauf.
(Einen ausführlicheren Post dazu habe ich auch schon auf meinem Blog gemacht.http://leagoestoireland.blogspot.de/2015/03/warum-irland.html )

2. Was erhoffe ich mir durch mein Auslandsjahr ?
Ich erhoffe mir, dass ich besser in Englisch werde. Aber auch neue internationale Freundschaften zu schließen, eine „zweite“ Familie zu bekommen, den Horizont zu erweitern, viel Spaß zu haben und eine unvergessliche Zeit erleben.

3. Was würde ich gerne in Irland machen ?
Eigentlich habe ich nicht vor mir eine Liste zu machen, aber das bleibt einfach nicht aus. Meine Liste hat allerdings nicht so direkt wie bei manch anderem. Jetzt mal ein paar Auszüge: (die ganze List findet ihr auf meinem Blog)
•    In einem kleinen Hafen Robben beobachten (wenn ich halt in die Nähe vom Meer komme, oder die Möglichkeit habe mal ans Meer zu fahren.)
•    Salt and Vinegar chips probieren
•    Mindestens eine Wanderung machen wo es so richtig schön matschig ist
•    Wenn man die Chance bekommt: so oft wie möglich am Strand spazieren zu gehen und Muscheln zu sammeln!
•    An Halloween verkleidet umgehen (- es ist echt viel viel besser wie in Deutschland da (fast) alle Leute mitmachen und die Häuser dekorieren etc.)
•    Mit deiner Schuluniform durch die Stadt laufen
•    Bei den ganze "irischen" Läden einkaufen - Marls & Spenders, Dunnes Store, Penneys, Easons Bookstore...
•    In einen richtigen Irish Pub gehen und dort ein ganzes Irish Breakfast essen
•    Scones essen und Tee trinken - am besten in einem kleinen Café

Ich hoffe ich konnte mich ein wenig vorstellen und euch auf meinen Blog neugierig machen.
Slan
Lea
Mein Blog: leagoestoireland.blogspot.de
P.S.: Ich würde mich freuen, wenn ihr bei meinem Blog mal vorbeischaut und danke dir Lina für diese Möglichkeit.

Gastposts

Hallöchen,

seit einigen Tagen haben wir auf WhatsApp eine Gruppe für Gastblogger. Das heißt das wir uns teilweise gegenseitig Posts schreiben und diese dann auf unseren Blogs veröffentlichen, damit ihr nicht nur immer von uns alleine Posts lest wenn ihr auf unserem jeweiligen Blog seid. Außerdem macht es unheimlich Spaß und ihr lest jetzt auch mal auf meinem Blog nicht nur Dinge über Irland, sondern auch mal was über Schweden oder sonstige Austauschländer.
Den Post über das Austauschschülertreffen am Wochenende werde ich die nächsten Tage hochladen.

Lina

Freitag, 31. Juli 2015

Noch 4 Wochen und Gastgeschenke

Hey ihr,
heute sind es nurnoch 4 Wochen und 1 Tag,wenn ich ganz genau bin, bis es los geht. Die Zeit vergeht wie im Flug und so langsam frage ich mich immer häufiger was ich da eigentlich tun werde. Wie bescheuert bin ich eigentlich alles aufzugeben und zu  ganz fremden Leuten zu gehen und dort zu leben? Aber ich werde das jetzt durchziehen! Egal was ich noch alles denken werde. Ich freue mich auch irgendwie schon drauf. Im Moent sind meine Gefühle eine einzige Achterbahnfahrt. Aber das geht auch wieder vorbei.
So und jetzt noch zu einem etwas psannenderen Thema. Eigentlich wollte ich den Post erst schreiben wenn ich auch Fotos habe, aber da meine Gastgeschenke wahrscheinlich erst 2 Tage vor meinem Abflug fertig werden, werde ich die Fotos einfach später hinzufügen. Viele von euch fragen sich vielleicht was schenke ich bloß meiner Gastfamilie? Für andere ist es bloß eine Inspiration weil sie sich noch keine Gedankendrüber machen müssen, wieder andere sind nur interessiert daran was ich meiner Gastfamiliie schenke und wieder andere werden darüber lachen weil sie diese Frage schon kennen und ihr Jahr schon hinter sich haben.
Ich habe lange darüber nachgedacht was ich schenken könnte. Denn irgendwie ist es schwierig Geschenke zu finden auch wenn man seine Familie schon hat. Weihnachtsmann im August zu sein ist echt nicht einfach kann ich euch sagen. Nach langem überlegen und Hilfe suchend bei  meinen Freunden und meiner Familie bin ich dann aber doch endlich auf ein paar Ideen gekommen. Es gibt für alle in meiner Gastfmilie etwas süßes, also für jeden einzeln was. Und dann gibt es für alle zusammen noch ein Fotoalbum mit Bildern von Sehenswürdigkeiten aus Berlin und eine Uhr die aussieht wie der Fernsehturm. Allerdings hat er sowohl die deutsche als auch die irische Flagge auf sich verewigt bekommen. Zudem habe ich zusammen mit meiner Mutter eine Karte besorgt auf der man den Fernsehturm und die erste Ampel Berlins sehen kann. Die Karte ist so eine karte die wenn man sie schwenkt sich das Bild bewegt. In dem Fall kann man dann die Ampel auf rot oder grün stellen. Tja und dann noch eine Packung Ampelmännchen Gummibärchen. Das dürfte reichen, da es ja nur eine Kleinigkeit sein soll und wenn man zu viel audgibt, nehmen die meisten das nicht an, weil sie finden das es zu viel ist. Also merkt euch: Selbstgemachtes ist immer super!
Ich hab das alles ausgesucht, weil ich nicht will das es meiner Gastfamilie am Ende nicht gefälllt wenn ich jedem einzeln "einen Gegenstand" schenke und sie wollten auch ein bisschen was von meiner Heimat (Berlin) kennen lernen. Also perfekt.
So das wars dann auch erstmal wieder. Ist länger geworden als ich gedacht habe. Morgen und am 5.8. ist jeweils ein ATS-Treffen in Berlin. Darüber werde ich dann noch berichten, da ich zu beiden hingehe.

Eure
Lina

Freitag, 3. Juli 2015

VBS!!!



Hey,
sorry, dass ihr so lange warten musstet, aber irgendwie habe ich es nicht hingekriegt auch nur irgendeinen ordentlichen Satz zustande zu bringen. Also.. Vom 19.6.-21.6. hatte ich ja das Vorbereitungsseminar in Bad Honnef. Wer nicht weiß wo das liegt, so wie ich am Anfang. Es liegt in der Nähe von Köln und ist ein ziemliches Kaff. Aber Naja.
Alsooo… Am 19.6. musste ich früh aufstehen und erst mal 5 1/2 Stunden Zug fahren bis ich da war. In Köln musste ich auch umsteigen, allerdings hatte ich mich da schon mit ein paar anderen die auch an dem Wochenende ihr VBT da hatten verabredet und so sind wir das letzte Stück zusammen gefahren. Nachdem wir angekommen waren, haben wir die Teamer dort getroffen. Allerdings waren wir zu früh dran und somit waren unsere Zimmer noch nicht fertig. Also haben wir draußen ein wenig geredet und nach und nach sind dann auch die anderen eingetrudelt. Anschließend haben wir unsere Zimmer bezogen und danach sind wir runter zu Kaffee und Kuchen. Ich will aber auch nicht zu viel erzählen, denn dann wäre das keine Überraschung mehr für die Leute die auch mit PI irgendwann ins Ausland gehen und dieses Vorbereitungsseminar noch vor sich haben. Alles was ich dazu noch sagen möchte ist, dass das Seminar wirklich toll war und ich einige neue Dinge erfahren habe, mich  jetzt besser in andere hineinversetzen kann und vor allem das ich auch neue wunderbare Leute kennen gelernt habe, die einen verstehen wenn man über das ATJ spricht.  Es wurde nicht nur geredet, sondern wir haben auch oft gelacht und hatten viel Spaß. Alle unsere Fragen konnten geklärt werden. Wir haben auch über die Schule und die Gastfamilie gesprochen und wir haben auch erzählt bekommen wie das Jahr bei unseren Teamer früher abgelaufen ist. Und wir haben auch ein Rollenspiel in verschiedenen Gruppen gehabt. Es war überall witzig. Wir hatten relativ viele Freiheiten. Wir mussten erst um 23 Uhr das Licht ausmachen und morgens um 8 Uhr gab es dann Frühstück. Sonntag mussten wir uns dann alle verabschieden und nach Hause gehen/fahren. Da haben wir dann noch eine WhatsApp Gruppe mit allen gegründet. Damit wir weiter in Kontakt bleiben können. Insgesamt waren 9 Leute da die in die USA gehen (davon nur 2 Mädchen), 1 Mädchen das nach England geht, und 10 Leute die nach Irland gehen (allerdings nur 1 Junge). Und wir hatten insgesamt 4 Teamer: 2 die schon mal in Irland waren und 2 die schon mal in den USA waren. An die Leute die sich jetzt denken „Oh Gott! Warum sind das nur so wenig?“ Es gab viele Vorbereitungsseminare und es gab eine Menge Leute die in die USA gehen. Natürlich gab es auch ein Seminar wo ganz viele die nach England gehen waren, aber unsere Engländerin konnte zu dem Zeitpunkt nicht, deswegen war sie mit bei uns. Aber bevor ich jetzt zu sehr abschweife. Das Vorbereitungsseminar war wirklich toll und ich kann jedem nur sagen, dass er oder sie das auf jeden Fall mitmachen sollte. Denn dadurch ist meine Vorfreude auf das ATJ noch mal mehr gewachsen und ich bin glücklich mich für das ATJentschieden zuhaben und auch für diese Organisation. Und zu meinem großen Glück muss ich von Berlin aus doch nicht alleine fliegen. :)
Gleichzeitig zu uns war auch noch ein VBS in Berlin. Wir hatten da so eine Aufgabe zu einem gemeinsamen Bild. Das seht ihr auch unten.
Wenn ihr jetzt noch irgendwelche Fragen habt, sei es zum Thema Vorbereitungsseminar oder Wie bewerbe ich mich und was ist zu beachten oder sonst irgendwelche Fragen die euch durch den Kopf gehen. Schreibt mir einfach über das Kontaktformular oder per Facebook (Hab ich aber glaub ich auch schon im letzten Post erwähnt.).
Ich würde mich auch über Feedback oder Kommentare  oder wie auch immer freuen.

Hier sindjetzt noch ein paar Bilder vomVBS:


Das Bild ist aus Bildern von allen VBS entstanden.  Wir haben das H&I gebildet!   



Alle Leute die in Bad Honnef waren. Wir sind nicht nach Ländern geordent.

Von beiden VBS

Eines unserer wunderbaren Spiele


Lina


P.S.: Wer sich jetzt Lust bekommen hat mit PI ins Ausland zu gehen, kann auf der Internetseite von Partnership International e.V. oder auf Facebook gerne vorbeischauen.
Für sonstige Fragen stehe ich wie gesagt jederzeoit gerne zur Verfügung!

Donnerstag, 11. Juni 2015

Nurnoch 79 Tage :o

Hallo ihr Lieben,
erstmal will ich mich für die mittlerweile über 600 Aufrufe bedanken. Ich hätte nie gedacht das sich diesen Blog so viele durchlesen würden.
Und dann zu dem eigentlichen Thema dieses Posts. Ich habe vor ein paar Tagen mein Ticket bekommen. Ich werde am 29.08.2015 um 11:05 Uhr von Berlin-Schönefeld direkt nach Dublin fliegen. Dort werde ich dann mit allen anderen Austauschschülern diemit PI nach Irland gehen von unserer Koordinatorin abgeholt. Ich freue mich schon riesig drauf. Aber ich muss sagen, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Mir kommt es vor wie gestern, dassich mich angemeldet habe und angenommen wurde bei meiner Organisation. Und vor allem das ich immer überglücklich war, wenn mein Countdown auf meinem Handy angezeigt hat, dass ich endlich unter den 150 Tagen oder endlich 2stellig war. Und jetzt sind es nurnoch 79 Tage und davon sind 6 1/2 Wochen Ferien. Das alles vergeht so schnell, dass ich noch nicht mal richtig realisiert habe das ich wirklich für 10 Monate weggehe. Aber wir werden sehen.Ich habe meine Schule leider immernoch nicht. Aber ich frage demnächst mal bei PI nach. Jetzt freue ich mich erstmal auf meine VBT nächstes Wochenende. D.h. ihr werdet danach wieder von mir hören.

Lina

Dienstag, 26. Mai 2015

Bewerbungen und nurnoch 95 Tage!

Hey ihr Lieben,
sorry das der Post doch nicht so schnell gekommen ist wie er eigentlich sollte. Aber irgendwie hatte ich dann viel für die Schhule zu tun und bin dann nicht mehr zum schreiben gekommen.
Aber heute habe ich wegen mündlichen Abi-Prüfungen frei und kann somit endlich meinen Post schreiben, der schon längst überfällig ist.
Also an alle die jetzt so langsam anfangen sich zu bewerben. Passt auf mit welcher Organisation ihr geht. Geht auf verschiedene Messen zum Thema Auslandsjahr, seht euch alles an. Und dann sucht euch 1-3 Austauschorganaisationen raus mit denen ihr euch vorstellen könntet wegzugehen. Guckt aber bitte nicht nur auf den Preis! Seht auch ob euch die Leute sympatisch sind, was alles angeboten wird und was ihr so für Rezensionen im Internet findet.
Ich habe mich nur bei einer Organisation beworben. Allerdings stand bei mir auch schon ziemlich früh fest das ich mit der Organisation gehen kann und musste dadurch nicht noch mehr Bewerbungen schreiben. Ich weiß es ist lästig alles keine Ahnung wie oft auszufüllen, nur weil man unbedingt weg möchte. Aber glaubt mir. Das ist  es wert! Wir hatten einige bei uns in der Austauschgruppe die nicht gehen konnten, weil sie am Ende kein Stipendium bekommen haben. Und das war echt horror. Aber wenn ihr euch bei allem lange genug vorher anfangt zu bewerben, imer freundlich auftretet,  dann wird das schon. Aber ichschweife ab.
Einige von euch denken vielleicht das es besser ist mit großen Austauschorganisationen zu fahren. Aber kleine Austauschorganisationen sind genauso gut. Ich habs jetzt bei PI selbst erlebt. Du rufst dort an, nennst deinen Namen und sie wisse sofort wer du bist und nehmen sich ehrlich die Zeit und beantworten euch alles was ihr wissen wollt. Aber am Ende müsst ihr selbst entscheiden mit welcher Organisation ihr gehen wollt. Wenn ihr alles ausgefüllt habt, beginnt das lange warten. Ihr müsst auf den Bewerbungsschluss warten und kriegt erst dann eine Antwort, ob sie euch angenommen haben oder ihr werdet noch zu einem Gespräch eingeladen in dem sie euch darauf testen  ob ihr reif genug seid zu gehen. Ob ihr die Einstellung dazu habt und das meistern könnt. Und damit euch die Zeit zwischen Ende August und Mitte Dezember (So wars jedenfalls bei mir) nicht so lang vorkommt, kriegt ihr schonmal die Gastfamilien unterlagenzugeschickt die ihr ausfüllen müsst. :`D Ich war danach ziemlich abgenervt. Denn ich hatte mich ja sowohl für das PPP als auch für das Regelprogramm beworben und musste dadurch die Gastfamilien unterlagen zweimal ausfüllen. Allerdings hat man für beides nur 1 Monat Zeit und da ist es ziemlich anstrengend alles hinzubekommen. Aber wenn man nett nachfragt geben euch die Austauschorganisationen in der Regel noch ein wenig mehr Zeit wenn ihr das nicht pünktlich schafft.
Tja und dann wartet man bis zum Gespräch. Ist man dann angenommen, beginnt das lange warten. Man guckt jeden Tag in die Mails und hofft auf irgendeine Mail von der Organisation. Man wartet auf die Einladung zum Vorbereitungstreffen, das Abflugdatum und die Gastfamilie und vor allem die Schule. Wenn man seine Gastfamilie dann so früh hat wie ich ist man heil froh, aber gleichzeitig weiß man nicht was man mit ihnen reden soll. Und wenn man dann alles hat beginnt das warten. In der zwischenzeit fängt man an sein Abschiedsbuch (wenn man eins macht) rumzugeben, genießt die Tage die man hier noch hat. Und die Zeit rennt und rennt. Es kommt mir wie gestern vor als ich meinen Countdown auf dem Handy eingerichtet habe und es dann nach einigen Wochen gefeiert habe, dass ich endlich unter 150 Tagen bin. Und jetzt... Jetzt bin ich schon zweistellig und es sind nurnoch 95 Tage. Die Zeit rennt und man fängt langsam an sich über alles Gedanken zu machen. Ob es wirklich richtig war sich dafür zu entscheiden. Doch im Endeffekt kommt man am Ende immer wieder zum gleichen Entschluss. Es ist das Richtige!
Entschuldigt für den langen Post, aber das wollte ich schon so lange alles schreiben. Und jetzt habe ich halt mal Zeit.
Falls ihr noch irgendwelche Fragen habt, könnt ihr mir jederzeit eine E-Mail schreiben.
Liebe Grüße

Lina

Mittwoch, 29. April 2015

Gastfamilie und VBT!



Hey ihr Lieben,
eigentlich wollte ich mich schon vor einigen Tagen melden, aber irgendwie habe ich das nie geschafft. Aber egal. Jetzt zum wesentlichen. Wie ihr an der Überschrift schon sehen könnt habe ich sowohl meine Gastfamilie als auch meine Einladung für die VBT bekommen.
Am besten ich fang mit meiner Gastfamilie an. Ich dachte ich kriege sie erst Ende Juli oder kurz vor meiner Abreise, weil man die Gastfamilien meist erst spät bekommt wenn man nach Irland geht. Aber… Anscheinend ist es doch nicht so. Es wird immer gesagt ja die Gastfamilie bekommt man dann wenn man nicht mit rechnet und auch nicht dran denkt. Klingt blöd, aber ist wirklich so. Am 20.04 (dem Tag an dem ich meine Gastfamilie bekommen habe) habe ich an etwas ganz anderes gedacht. Denn ich hatte ein paar Tage vorher mit einer Mitarbeiterin von PI über das VBT geschrieben und dachte es wäre eine E-Mail dazu. Doch es war die Mitteilung, dass ich eine Gastfamilie habe und mich so bald wie möglich bei ihnen melden soll. Tja. Nur war ich da leider gerade unterwegs. Also habe ich am nächsten Tag eine E-Mail geschrieben, weil ich mich nicht getraut habe anzurufen. Doch nachdem ich nach 2 Tagen keine Antwort hatte wurde ich total nervös und neugierig und habe dann versucht anzurufen. Doch die Vorwahl nach Irland zu finden war nicht einfach. Also musste ich sie googeln :`D Naja. Als ich es dann endlich raus hatte, habe ich dort angerufen. Beim ersten Mal ist keiner ran gegangen. Dann hab ich es eine halbe Stunde später noch einmal probiert und… Es ging meine Gastmutter ran! Sie war wirklich lieb und wir haben ungefähr eine halbe Stunde telefoniert. Und vor lauter Schreck sind mir keine Fragen mehr eingefallen. Aber meine Gastmama, die ich mittlerweile schon nur Mama nenne, hat gesagt ich kann jederzeit eine E-Mail schreiben wenn ich doch noch fragen haben sollte.
Aber jetzt genug geredet zur Kontaktaufnahme, ich sag jetzt mal was ich bis jetzt so über sie weiß. Also ich habe eine Gastmama sie heißt Aileen und einen Gastvater der John heißt. Beide sind 48 oder 49 Jahre alt. Dann habe ich eine Gastschwester die Sinead heißt und 13 oder 14 Jahre alt ist, eine Gastschwester die 16 Jahre alt ist und Hazel heißt und einen Gastbruder der 18 Jahre alt ist, einen Hund der heißt Kerri, einen Hasen der Fluffy heißt und eine Katze die heißt Pebbles und dazu kommen dann noch 2 Hühner. Ich werde in Glynn Village in Wexford wohnen. Auf welche Schule ich gehen werde erfahre ich erst Ende Mai, da sich die Schulen erst dann entscheiden. Ich bin das erste Gastkind und sie sind sehr sportlich. Es ist für mich einfach eine Traumfamilie. So hab ich sie mir vom Charakter immer vorgetellt. Mittlerweile schreibe ich mit Hazel fast täglich über Facebook. Mit den anderen außer mit meiner Gastmama habe ich noch keinen Kontakt so wirklich gehabt was sich aber hoffentlich bald ändern wird. Aber was ich bis jetzt so mitbekommen habe sind alle wirklich total nett und hilfsbereit und interessiert. Außerdem wollen sie sich extra für mich Skype einrichten.SO mehr gibt es glaube ich erst mal nicht zu erzählen. Falls ihr noch Fragen haben solltet, könnt ihr ja einfach in die Kommentare schreiben.
So nun zum VBT. Das habe ich vom 19.06.-21.06. in Bad Honnef in einer Jugendherberge. Ich kann leider noch nicht viel dazu sagen, da ich noch nie auf so einem VBT war. Aber ich werde ab Köln Hauptbahnhof mit Laura die auch PI nach Irland geht dorthin weiter fahren. Ich bin schon total aufgeregt und freue mich riesig endlich noch mehr Austauschschüler kennen zu lernen die auch mit PI nach Irland gehen. Wenn ich dort war werde ich denke ich einiges berichten. Mehr gibt es momentan leider echt nicht zu sagen.
Ich werde gleich noch einen Post schreiben in dem es um das ganze Bewerbungszeugs für ein Auslandsjahr geht und so weiter. Ich weiß aber noch nicht wann ich den dann hoch laden werde.
Liebe Grüße
Lina